Entdeckungen im Burgund und in der Bresse
Kultur, Lebensart und Wein zwischen Dijon und Lyon
Entdeckungen im Burgund und in der Bresse
Kultur, Lebensart und Wein zwischen Dijon und Lyon
Belegung: 2 Personen
inkl. laut Programm
September 2026
Belegung: 2 Personen
inkl. laut Programm
Belegung: 1 Person
inkl. laut Programm
Termine & Preise
September 2026
Belegung: 2 Personen
inkl. laut Programm
Belegung: 1 Person
inkl. laut Programm
Entdeckungen im Burgund und in der Bresse
Kultur, Lebensart und Wein zwischen Dijon und Lyon
Auf dieser Reise entdecken Sie die kulturellen und kulinarischen Schätze zweier faszinierender Regionen Frankreichs: Burgund und die Bresse. Zwischen Dijon und Lyon erwarten Sie malerische Städte, herausragende Kunstwerke und renommierte Weinregionen. Zahlreiche UNESCO-Welterbestätten, mittelalterliche Dörfer und eindrucksvolle Kirchen erzählen von einer bewegten Geschichte – von den Anfängen der Menschheit über die Glanzzeit des Mittelalters bis in die Moderne. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Zeitreise, bei der Geschichte lebendig wird – begleitet von exzellenten Weinen und den Spezialitäten der feinen burgundischen Küche.
Das alles erleben Sie:
1. Tag: Ankommen und Genießen in Dijon – Willkommen in Burgund
Am Morgen starten Sie zu Ihrer komfortablen Busreise in Richtung Frankreich. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Fahrt durch abwechslungsreiche Landschaften, während Sie sich langsam dem Herzen Burgunds nähern. Am späten Nachmittag erreichen Sie Dijon, die historische Hauptstadt der Region und einstige Residenz der mächtigen Herzöge von Burgund. Nach dem Zimmerbezug im Hotel haben Sie Gelegenheit, sich etwas frisch zu machen. Am Abend genießen Sie Ihr erstes gemeinsames Essen in einem ausgewählten Restaurant in der Stadt – eine wunderbare Gelegenheit, erste Eindrücke zu teilen und sich auf die kommenden Tage einzustimmen. Übernachtung in Dijon.
2. Tag: Vom Glanz der Herzöge zur Stille der Abtei – von Dijon nach Tournus
Am Vormittag lernen Sie bei einem geführten Stadtbummel die historische Altstadt Dijons kennen. Der Spaziergang führt Sie unter anderem zum prachtvollen Herzogspalast sowie zu zahlreichen eleganten Palais, die vom einstigen Reichtum der burgundischen Metropole zeugen.
Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Nutzen Sie die Gelegenheit für einen individuellen Stadtbummel, einen Besuch der futuristischen Cité de la Gastronomie oder einfach zum Genießen der Atmosphäre in einem der charmanten Straßencafés. Am frühen Nachmittag geht die Reise weiter in Richtung Süden nach Tournus – ein kleines, charmantes Städtchen am Ufer der Saône. Nach dem Zimmerbezug entdecken Sie bei einer Führung die eindrucksvolle Abteikirche Saint-Philibert – ein Meisterwerk der romanischen Architektur, das mit seiner Schlichtheit und spirituellen Ausstrahlung beeindruckt. Den Tag lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen. Übernachtung in Tournus.
3. Tag: Renaissance, Romanik und großartige Landschaften – Von Cormatin über Cluny bis Berzé
Nach dem Frühstück beginnt ein Tag voller architektonischer und landschaftlicher Höhepunkte. Zunächst führt die Route in die Hügel des Mâconnais. Ein kurzer Fotostopp an der eindrucksvollen Burgruine von Brancion stimmt Sie auf das historische Erbe der Region ein. Wenig später erreichen Sie das prachtvolle Château de Cormatin. Bei einer Führung durch die historischen Appartements aus dem 17. Jahrhundert erleben Sie den Glanz der französischen Renaissance. Anschließend haben Sie Gelegenheit, die Räume aus der Belle Époque sowie den weitläufigen Schlosspark individuell zu erkunden.Nur wenige Kilometer weiter liegt Cluny – ein spirituelles Zentrum des Mittelalters. Nach einer Mittagspause in der charmanten Altstadt besuchen Sie die beeindruckende Abtei von Cluny. Die monumentale Anlage, einst größer als St. Peter in Rom, war jahrhundertelang ein geistiges Machtzentrum Europas. Auch wenn Cluny III heute nur noch in Teilen erhalten ist, lässt sich die einstige Größe der Anlage noch immer erahnen. Am Nachmittag geht es weiter nach Berzé-la-Ville. In der kleinen Chapelle des Moines bewundern Sie kostbare romanische Fresken, die als eines der bedeutendsten Kunstwerke der cluniazensischen Kultur gelten. Auf der landschaftlich reizvollen Rückfahrt nach Tournus passieren Sie die berühmten Weinorte des Mâconnais und der Chardonnay-Region – mit einem möglichen Fotostopp, je nach Wetter und Stimmung. Den Abend lassen Sie erneut bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Übernachtung in Tournus.
4. Tag: Mittelalterliches Flair & gotische Meisterwerke – Von Pérouges zur Abtei von Brou
Heute erwartet Sie eine Reise durch Zeit und Stil – vom mittelalterlichen Dorfidyll bis zur raffinierten Spätgotik. Am Morgen fahren Sie von Tournus in das malerische Pérouges – eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Die liebevoll erhaltene mittelalterliche Stadtanlage mit ihren Kopfsteinpflastergassen, Stadttoren und steinernen Fassaden versetzt Sie zurück ins 15. Jahrhundert. Bei einem geführten Spaziergang durch die engen Gassen erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes. Im Anschluss erwartet Sie eine kulinarische Spezialität der Region: In der historischen Auberge kosten Sie die berühmte Galette de Pérouges – ein hauchdünner, zitronig-süßer Hefekuchen, der meist noch warm serviert wird. Am frühen Nachmittag geht es weiter nach Bourg-en-Bresse. Dort besichtigen Sie die Königliche Abtei von Brou – ein wahres Juwel spätgotischer Baukunst. Die aus strahlend weißem Kalkstein errichtete Abteikirche wurde im frühen 16. Jahrhundert von Margarete von Österreich zum Gedenken an ihren Gemahl, Herzog Philibert den Schönen, errichtet. Die filigranen Steinmetzarbeiten und die kunstvollen Grabmäler machen die Kirche zu einem der bedeutendsten Bauwerke ihrer Zeit. Nach einem eindrucksvollen Kulturtag kehren Sie am späten Nachmittag zurück nach Tournus.
Abendessen und Übernachtung in Tournus.
5. Tag: Lyon erleben & Genuss im Goldenen Beaujolais – Von der gallischen Metropole zum idyllischen Weindorf
Am Morgen verlassen Sie Tournus und fahren in die faszinierende Metropole Lyon. Die Stadt am Zusammenfluss von Rhône und Saône gilt nicht nur als historische Hauptstadt Galliens, sondern auch als Zentrum der französischen Gastronomie. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten – darunter die eindrucksvolle Basilika von Fourvière mit ihrem Panoramablick über die Stadt sowie das charmante Renaissanceviertel mit seinen typischen Passagen, den „Traboules“. Anschließend haben Sie Zeit zur freien Verfügung – ideal für einen Bummel durch die Altstadt, einen Besuch des berühmten Marktes von Paul Bocuse oder einen Imbiss in einem der typischen „Bouchons lyonnais“. Am Nachmittag führt die Route weiter in das sogenannte „Goldene Beaujolais“. Die Region verdankt ihren Namen den warm leuchtenden Kalksteinfassaden der Dörfer – und natürlich dem Wein. In Oingt, einem der schönsten Dörfer Frankreichs, erwartet Sie eine genussvolle Weinverkostung mit regionalem Käse und Wurst. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie das interaktive Weinmuseum „Hameau Duboeuf“ von Georges Duboeuf, dem größten Weinhändler Burgunds – ein unterhaltsames Erlebnis rund um den Weinbau in der Region, verbunden mit einer kleinen Kostprobe. Rückfahrt nach Tournus, Abendessen und Übernachtung.
6. Tag: Beaune & Autun – Wein, Geschichte und romanische Pracht
Nach dem Frühstück brechen Sie auf nach Beaune, dem Herzen der burgundischen Weinkultur. Ihre erste Station ist die Cité des Climats et du Vin, ein modernes und interaktives Museum, das die Geschichte der weltberühmten „Climats“ – der historisch gewachsenen Weinlagen Burgunds – auf anschauliche Weise erzählt. Die Anlage gehört seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss entdecken Sie bei einer Stadtführung das charmante Zentrum von Beaune. Höhepunkt ist der Besuch der Hôtel-Dieu, des spätmittelalterlichen Hospizes mit seinem farbenprächtigen Ziegeldach und der beeindruckenden gotischen Architektur. Ein Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauern (Remparts) sowie ein kurzer Abstecher zur berühmten Moutarderie Fallot, wo feinster Senf hergestellt wird, runden das Programm ab. Danach bleibt Zeit zur freien Verfügung – vielleicht für einen individuellen Bummel durch die Altstadt, ein Glas Wein oder ein kleines Mittagessen. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Autun, eine der geschichtsträchtigsten Städte Burgunds. Bei einer Führung durch die Altstadt rund um die romanische Kathedrale St. Lazare, die 1120 begonnen wurde, tauchen Sie tief in die burgundische Kultur und Sakralarchitektur ein. Besonders sehenswert ist der Kapitelsaal aus dem 16. Jahrhundert mit seinen kunstvollen Details. In Ihrer freien Zeit empfehlen wir den Besuch der Kapelle St. Nicolas, deren Garten mit verwunschenen Skulpturen ein echter Geheimtipp ist. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Tournus. Abendessen und Übernachtung.
7. Tag: Au revoir, Burgund!
Nach erlebnisreichen Tagen voller Kultur, Geschichte, Genuss und Begegnungen heißt es heute Abschied nehmen von Burgund. Nach dem Frühstück treten Sie die Rückfahrt in Richtung Düsseldorf an. Rückkunft am Abend.
Unterkunft
Hotel Le Rempart***+, Tournus
Hotel Le Rempart***+, Tournus
Im malerischen Städtchen Tournus, zwischen Dijon und Lyon, empfängt Sie das Hotel Le Rempart – ein charmantes 3-Sterne-Superior-Hotel mit historischem Flair. Das Haus befindet sich in einem ehemaligen Wehrgebäude aus dem 15. Jahrhundert, dessen Geschichte sich noch heute in den stilvollen Mauern und der warmen Atmosphäre widerspiegelt. Die modernisierten Zimmer verbinden klassischen französischen Stil mit zeitgemäßem Komfort. Warme Farben, liebevolle Details und hochwertige Materialien sorgen für eine entspannte Wohnatmosphäre – ideal zum Ausruhen nach einem erlebnisreichen Tag in Burgund. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Bad oder Dusche/WC, WLAN, TV, Klimaanlage und Föhn ausgestattet.
Kulinarisch verwöhnt Sie das hauseigene Restaurant mit feiner regionaler Küche, die sich an der reichen Tradition Burgunds orientiert. Genießen Sie lokale Spezialitäten und ausgesuchte Weine im gemütlichen Speisesaal oder – bei schönem Wetter – auf der Terrasse im Innenhof. Dank seiner zentralen Lage erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten die eindrucksvolle Abteikirche Saint-Philibert, charmante Gassen, kleine Boutiquen und das Ufer der Saône.
Programmänderungen vorbehalten.