NEU
Schloss Tirol
Stadt Ulm an einem sonnigen Tag
Mals im Vinschgau in Südtirol, Italien
Turm von St. Benedikt in Mals im Vinschgau in Südtirol, Italien
historische Altstadt von Meran in Italien
Kurhaus von Meran
Schloss Kastelbell in Tscharns im Vinschgau
Schloss Kastelbell in Tscharns im Vinschgau
Meran
Deutschland · Busreisen

Herbstzauber im Vinschgau mit Wellness, Wandern und Kultur

Genussvolle Rundreise mit Ausflügen nach Meran, ins Schnalstal, zum Vinschgauer Höhenweg und zu den historischen Waalen

  • Bequeme Hinreise mit Zwischenübernachtung im Komforthotel Maritim in Ulm
  • Viel Zeit für Entspannung im Wellness Hotel Garden Park in Prad
  • Halbpension und alle Ausflüge im Reisepreis inklusive – geeignet für Wanderer und Nichtwanderer
+ 12

Herbstzauber im Vinschgau mit Wellness, Wandern und Kultur

Genussvolle Rundreise mit Ausflügen nach Meran, ins Schnalstal, zum Vinschgauer Höhenweg und zu den historischen Waalen

  • Bequeme Hinreise mit Zwischenübernachtung im Komforthotel Maritim in Ulm
  • Viel Zeit für Entspannung im Wellness Hotel Garden Park in Prad
  • Halbpension und alle Ausflüge im Reisepreis inklusive – geeignet für Wanderer und Nichtwanderer
9 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. laut Programm
ab 1.649 €

Termine & Preise

Oktober 2026

Dauer
Zeitraum
Leistung
Preis pro Person
9 Tage
Sa. 17.10.2026 - So. 25.10.2026
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. laut Programm
ab 1.649 €
9 Tage
Sa. 17.10.2026 - So. 25.10.2026
Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
inkl. laut Programm
ab 1.859 €

Herbstzauber im Vinschgau mit Wellness, Wandern und Kultur


Genussvolle Rundreise mit Ausflügen nach Meran, ins Schnalstal, zum Vinschgauer Höhenweg und zu den historischen Waalen

  • Bequeme Hinreise mit Zwischenübernachtung im Komforthotel Maritim in Ulm
  • Viel Zeit für Entspannung im Wellness Hotel Garden Park in Prad
  • Halbpension und alle Ausflüge im Reisepreis inklusive – geeignet für Wanderer und Nichtwanderer

Zur schönsten Zeit der Lärchenfärbung entdecken Sie auf unseren Ausflügen, Spaziergängen und Wanderungen die herrlichen Kulturlandschaften und romantischen Orte des Vinschgaus. Für Aktive bieten wir leichte Wanderungen an. Alle Ausflüge eignen sich aber ebenso für Nichtwanderer.


Das alles erleben Sie:

1. Tag: Anreise und Altstadterlebnis in Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt
 

Am Morgen beginnt Ihre komfortable Busreise in Richtung Süden. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Fahrt. Am Nachmittag erreichen Sie Ulm – die traditionsreiche Reichsstadt an der Donau, die mit einem besonderen Superlativ aufwartet: dem Ulmer Münster, dessen gotischer Kirchturm mit 161,5 Metern als der höchste der Welt gilt. Nach dem Zimmerbezug im eleganten Hotel Maritim entdecken Sie bei einem geführten Spaziergang die Altstadt. Besonders sehenswert ist das malerische Fischer- und Gerberviertel, das mit Fachwerkhäusern, kleinen Brücken und Kanälen den historischen Charme der Stadt bewahrt hat. Natürlich darf ein Blick ins imposante Münster nicht fehlen: Der Bau wurde 1377 begonnen und beeindruckt heute nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch das reich geschnitzte Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert. Den Abend lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen.

2. Tag: Über die Alpen ins Südtiroler Wellnesshotel    
 

Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise in Richtung Süden fort. Über die A7 führt die Route vorbei an den Allgäuer Alpen hinein ins Wettersteingebirge. Vom Fernpass aus genießen Sie einen eindrucksvollen Blick auf die majestätische Felspyramide der Zugspitze – dem höchsten Gipfel Deutschlands. Durch das idyllische Oberinntal geht es weiter zum Reschenpass. Hier eröffnet sich Ihnen ein spektakuläres Panorama: die imposanten Berge Südtirols und der berühmte versunkene Kirchturm im Reschensee – ein stilles Wahrzeichen der Region und ein beliebtes Fotomotiv. Am frühen Nachmittag erreichen Sie Prad am Stilfserjoch, am Fuße des Nationalparks Stilfserjoch gelegen. Nach dem Zimmerbezug im komfortablen Garden Park Hotel steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Entspannen Sie im weitläufigen Garten des Hotels oder unternehmen Sie einen gemütlichen Erkundungsspaziergang durch den Ort. Prad überrascht mit liebevoll erhaltenen Bürgerhäusern aus dem 16. Jahrhundert und einem charmanten Ortsbild. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant. Übernachtung in Prad.

 

3. Tag: Romanik, Waalwege und Weitblicke in die Vinschgauer Bergwelt– ein Tag rund um Mals
 

Am Vormittag besuchen Sie das mittelalterliche Städtchen Mals, das idyllisch im Obervinschgau liegt. Unweit der Altstadt unternehmen Sie einen Spaziergang zum Tartscher Bichel, einem kahlen Rundhügel aus Glimmerschiefer, der schon in vorchristlicher Zeit als Kultstätte diente. Auf seiner Kuppe thront das Kirchlein St. Veit, das im 11. Jahrhundert errichtet wurde. Das einfache Langhaus wird von einem wuchtigen romanischen Turm flankiert, während im Inneren der Nordwand ein gut erhaltener Freskenzyklus aus dem Jahr 1520 das Martyrium des Heiligen Vitus zeigt. Der Ausblick von hier oben ist grandios – über das weite Etschtal hinweg bis zu den umliegenden Gipfeln der Vinschger Bergwelt. Anschließend begeben Sie sich mit dem Wanderführer auf eine gemütliche Wanderung entlang eines der historischen Waalwege – den jahrhundertealten Wasserwegen, die einst zur Bewässerung der steilen Obst- und Wiesenterrassen im trockenen Vinschgau dienten. Einst über 1.000 Kilometer lang, sind diese Wasserläufe heute beliebte Spazier- und Wanderpfade mit herrlichen Ausblicken in die umliegenden Täler. Der Weg über den Mitterwaal ist leicht begehbar und bietet zugleich spannende Einblicke in die traditionsreiche Kulturlandschaft der Region. Das Ziel der Wanderung ist Mals, der Hauptort der Ferienregion Obervinschgau. Die historische Gemeinde liegt an der Alpinen Straße der Romanik, die zu mehr als 30 kulturgeschichtlich bedeutenden Stätten führt. Einst bekannt als die „Siebentürmige“, zieren heute noch fünf der ehemals sieben Kirchtürme das Stadtbild. Besonders beeindruckend: Die kleine St.-Benedikt-Kirche aus dem 8. Jahrhundert, eine der ältesten erhaltenen Kirchen Europas. Ihre karolingischen Wandmalereien zählen zu den ältesten Fresken Westeuropas und zeugen von der tiefen spirituellen Geschichte der Region. Im Anschluss bleibt Zeit für einen individuellen Spaziergang durch die Altstadt. Schlendern Sie durch schmale Gassen mit historischen Ansitzen, entdecken Sie charmante kleine Geschäfte oder probieren Sie typische Vinschgauer Spezialitäten – vom Schüttelbrot bis zum Apfelsaft direkt vom Bauern. Rückfahrt zu Ihrem Hotel, Abendessen und Übernachtung in Prad.

Wanderinfo:  Der Wiesenweg auf den Tartscher Bichl und der anschließende Spazierweg auf dem Mitterwaal sind unschwierig zu gehende Pfade mit nur geringer Steigung. Distanz 2 km; Aufstieg 88m; Abstieg 51m. Gutes Schuhwerk ist sinnvoll.

 

4. Tag: Im Schnalstal auf den Spuren der Steinzeit und der Stille   
           

Am heutigen Tag geht es in eines der eindrucksvollsten Täler Südtirols – das hochalpine Schnalstal. Schon die Fahrt dorthin ist ein Erlebnis: Über Schluderns, vorbei an Tscherms, säumen unzählige Burgen, Schlösser und historische Ansitze den Weg. Hinter Tscherms zweigt die Straße durch einen Tunnel ab – danach schlängelt sie sich in engen Kurven stetig bergauf. Bald schon taucht hoch über dem Tal die malerische Kirche von St. Katharinaberg auf – spektakulär auf einem Felssporn gelegen. Kurz darauf erreichen Sie das kleine Alpendorf Unser Frau, wo Sie den archeoParc Schnals besuchen. Der archeoParc ist ein archäologisches Freilicht- und Aktivmuseum, das Ihnen auf eindrucksvolle Weise das Leben in der Jungsteinzeit näherbringt. Auf 4.000 m² entdecken Sie rekonstruierte Lehmöfen, Getreidefelder, Feuerstellen und Holzhütten, wie sie Ötzi und seine Zeitgenossen vor über 5.000 Jahren nutzten. Über ein Fernrohr lässt sich von hier sogar die Fundstelle des berühmten Mannes aus dem Eis am Hauslabjoch erspähen. Nach einer Mittagspause geht es weiter in das abgelegene Bergdorf Karthaus, das auch als das „Dorf der Stille“ bekannt ist. Wer möchte, kann sich unterwegs der Wandergruppe anschließen. Sie steigen an einem alten Bergbauernhof aus dem Bus und wandern auf schmalen, aussichtsreichen Pfaden – vorbei an einem kleinen Wasserfall – etwa eine Stunde hinunter nach Karthaus. Der Weg folgt einem Abschnitt des Jakobswegs und bietet wunderschöne Ausblicke ins Tal. In Karthaus angekommen, spüren Sie sofort die besondere Atmosphäre des Ortes. Die heutige Siedlung entstand aus dem ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg, das im Jahr 1325 vom Grafen von Tirol gestiftet wurde. In völliger Abgeschiedenheit lebten hier die Mönche des strengsten katholischen Ordens – sie legten nicht nur das Schweigegelübde ab, sondern lebten 450 Jahre lang zurückgezogen im Dienst des Gebets. Ein kurzer Film am historischen Kreuzgang vermittelt Ihnen anschaulich die Geschichte des Klosters, dessen Kirche nach der Auflösung im Jahr 1782 an arme Familien verkauft wurde. So entstand mit der Zeit aus der „Kartause“ das Dorf Karthaus, das nach einem verheerenden Brand im Jahr 1924 vollständig wiederaufgebaut wurde. Beim Rundgang durch die historischen Mauern erfahren Sie Spannendes über das frühere Klosterleben, die einzigartige Architektur und die Kunstschätze der Anlage. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Prad.

Abendessen und Übernachtung im Garden Park Hotel.

Wanderinfo: Der seit Jahrhunderten begangene Weg führt auf schmalen Steigen durch Wiesen und Wälder. Man kommt an einem Wasserfall vorbei. Der Weg fordert ein wenig Kondition und etwas Trittsicherheit. Insgesamt 3 Kilometer, 187 Höhenmeter Anstieg; 249 Höhenmeter Abstieg. Eine steile Treppenanlage mit Handlauf. Gutes Schuhwerk erforderlich; gerne auch Bergstöcke.

 

5. Tag: Entspannung, Entdeckungen und kleine Wanderabenteuer
 

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Erholung und individuellen Gestaltung. Während der Busfahrer eine wohlverdiente Pause einlegt, haben Sie Gelegenheit, selbst zu entscheiden: Genussvoll entspannen oder aktiv entdecken? Lassen Sie die Seele baumeln: Im großzügigen Wellnessbereich Ihres Hotels mit Sauna, Dampfbad, Innen- und Außenpool sowie einer sonnigen Liegewiese mit herrlichem Bergblick lässt es sich wunderbar entspannen. Ein perfekter Tag, um durchzuatmen und die Ruhe Südtirols zu genießen. Für alle, die lieber aktiv unterwegs sind, bietet Wanderführer Tim Podwoiski eine reizvolle Tour ins pittoreske Bergdorf Stilfs an:

Wanderung nach Stilfs

Erlebnisreich wird es bei der Wanderung über den Archaik-Weg von Prad ins Bergdorf Stilfs. Der urige Pfad schlängelt sich über 6,3 km und 624 Höhenmeter bergauf und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf das Ortler-Massiv. Der Weg ist gut begehbar, erfordert jedoch etwas Kondition und Trittsicherheit. Nach rund drei Stunden erreichen Sie Stilfs – ein Ort voller Handwerkskunst und Geschichte. In Stilfs erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: Die neu belebte historische Webstube, in der Frauen auf originalen, teils über 100 Jahre alten Webstühlen traditionelle Stoffe aus regionaler Schafswolle herstellen. Sie geben Ihnen gerne Einblick in dieses fast vergessene Handwerk und zeigen, wie alte Techniken neu belebt werden. Rückfahrt von Stilfs bequem mit dem Linienbus (Haltestelle an der Grundschule in Prad).

Ausklang des Abends beim gemeinsamen Abendessen im Hotelrestaurant.

Wanderinfo: Die Wanderstrecke geht zunächst zum Dorf Agums über Straßen. Dann durch Bergwiesen auf schmalen Pfaden und Almgüterstraßen teil hinauf. Über den Archaik-Weg ins Bergdorf Stilfs. Rückfahrt mit dem Linienbus. Insgesamt 7 km Aufstieg 654 m – Abstieg 251 m. Wanderzeit ca. 3 Stunden. Kondition und etwas Trittsicherheit erforderlich. Gutes Schuhwerk, Bergstöcke, Getränke.

 

6. Tag: Meran – Kurstadtflair, mediterrane Promenaden und alpine Ausblicke
 

Nach dem Frühstück geht es auf landschaftlich reizvoller Route in Richtung Meran. Die Fahrt führt vorbei an Naturns, mit einem kurzen Blick auf Schloss Juval, dem privaten Wohnsitz von Reinhold Messner. Bereits von der Ferne erahnt man den Kontrast, der Meran so einzigartig macht: Unten blühen Palmen und Oleander – oben ragen die schneebedeckten Gletscher des Naturparks Texelgruppe in den Himmel. Gemeinsam mit der ortskundigen Stadtführerin Waltraud Rainer begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch die schönsten Promenadenwege der Stadt. Sie flanieren entlang der Passer, vorbei am prachtvollen Jugendstil-Kurhaus, durch die Gilfklamm, wo das Wasser tosend durch enge Felsspalten schießt – und steigen schließlich empor zum legendären Tappeinerweg. Der auf halber Höhe oberhalb der Stadt verlaufende Tappeinerweg gilt als eine der schönsten Höhenpromenaden Europas. Gesäumt von Palmen, Zypressen, Agaven und exotischen Blütenpflanzen, wandern Sie durch ein mediterranes Paradies – mit herrlichem Blick auf die Dächer der Stadt und die umliegenden Gipfel. Unterwegs entdecken Sie den liebevoll angelegten Duftgarten sowie einen Kräutergarten mit über 230 aromatischen Pflanzen. Aufgelockerte Gartenlokale, gemütliche Cafés und schattige Bänke laden zum Verweilen ein. Zur Mittagszeit kehren Sie in einer traditionellen Schänke am Tappeinerweg ein – mit traumhafter Aussicht über Meran und die umliegenden Berge. Am Nachmittag haben Sie ausreichend Zeit zur freien Verfügung in der Altstadt. Flanieren Sie durch die mittelalterlichen Laubengassen, stöbern Sie in kleinen Boutiquen, entdecken Sie Südtiroler Spezialitäten oder genießen Sie einfach das südländische Flair der Stadt bei einem Cappuccino auf der Promenade. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Prad. Abendessen und Übernachtung im Garden Park Hotel.

Wanderinfo: Der Weg verläuft zunächst entlang der Kurpromenade bis zur Gilfklamm. Von dort hinauf auf den breiten Fußgängerweg des Tappeiner Weges. Steiler Abstieg, teils über Treppen, nach Meran zurück. 100 Höhenmeter auf und ab. Gesamtlänge 5 Kilometer. Dauer 2 Stunden. Insgesamt leicht!

7. Tag: Wein, Waalweg und Burgenromantik: Wandern am Vinschger Sonnenberg
 

Nach einem stärkenden Frühstück im Hotel geht es heute ins Herz des Vinschgaus – in eine der sonnenverwöhntesten Weinlandschaften Südtirols. Ihre Begleitung für diesen Tag ist eine ortskundige Reiseleitung, die Ihnen mit viel Wissen und Charme Natur, Kultur und Kulinarik näherbringt. Die Fahrt führt zunächst vorbei am berühmten Marmordorf Laas, bevor Sie das Weindorf Tschars erreichen. Hier beginnt Ihre geführte Wanderung auf einem der schönsten Waalwege der Region – dem Tscharser Waalweg, der gleichzeitig auch Teil des Themenweges Vinum Venostis ist. Die etwa 3,5 km lange Strecke (ca. 197 hm bergauf, 210 hm bergab) beginnt auf einer kleinen Asphaltstraße durch malerische Weinberge, bevor sich der Weg sanft durch den schattigen Wald schlängelt. Nach Überquerung eines kleinen Bergbachs führt der Pfad unterhalb der romantischen Burgruine Hochgalsaun entlang, überquert eine schmale Fahrstraße und senkt sich schließlich hinab zum traditionsreichen Köfel-Weingut am Ortsrand von Kastelbell. Die Wanderung ist technisch einfach und von herrlichen Ausblicken begleitet – auf den Vinschgauer Sonnenberg, die Obst- und Weinterrassen und das Tal der Etsch. In Kastelbell, das stolz von seinem hoch über dem Ort thronenden Schloss bewacht wird, genießen Sie eine Weinverkostung mit typischer Vinschgauer Brotzeit im Weingut, bei der Sie edle Tropfen wie Weißburgunder, Grauburgunder, Blauburgunder oder Gewürztraminer kennenlernen – allesamt perfekt gereift im trockenen, inneralpinen Klima der Region. Am Nachmittag Rückfahrt nach Prad.

Abendessen und Übernachtung im Garden Park Hotel.

Wanderinfo: Die Wanderung führt teils durch die Weinberge und teils durch Wald, oft mit schönem Ausblick ins Etschtal und auf die mächtigen Berge um das Hasenöhrl (3.257m). Insgesamt 4 Kilometer, ca. 220m Höhenanstieg und – abstieg. Wanderzeit ca. 2 Stunden. Gutes Schuhwerk, Bergstöcke, Getränke.

 

8. Tag: Goldene Lärchen, Höhenluft und Almkäse – Herbsttag über dem Etschtal
 

Nach dem Frühstück starten Sie in den Tag mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt durch das Etschtal bis zum hübschen Marktstädtchen Latsch. Hier beginnt ein echtes Highlight Ihrer Reise: die Auffahrt mit der Seilbahn nach St. Martin am Kofel, dem wohl spektakulärsten Weiler des Vinschgaus. Bereits die Fahrt ist ein Erlebnis: Über 1.100 Höhenmeter legen Sie in wenigen Minuten zurück – dabei eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf das Vinschgauer Tal, die umliegenden Dreitausender und ihre vergletscherten Gipfel. Zur Zeit der goldenen Lärchenfärbung leuchten die Hänge in warmen Farben, während die klare Höhenluft den Blick weit schweifen lässt. St. Martin am Kofel – ein winziger Weiler mit rund 120 Einwohnern – liegt spektakulär auf einem schmalen Hangrücken. Die historische Wallfahrtskirche „Zum Heiligen Martin“ wacht über die uralten Bergbauernhöfe, die zu den steilsten Höfen Europas zählen. Trotz der Höhenlage führt Ihr Weg sicher und gemütlich entlang eines breiten Güterweges, der auch Teil des Vinschger Höhenweges ist.

Wanderung: Gemeinsam mit Ihrem Wanderführer wandern Sie zunächst rund 2,3 km zur Jausenstation Egg (ca. 201 hm bergauf, 254 hm bergab). Der Weg verläuft idyllisch durch Almwiesen, lichte Wälder und entlang sonniger Hänge – stets mit Panoramablick über das Etschtal. An der Jausenstation, wo Sie sich bei einer gemütlichen Einkehr stärken können, ist Zeit für Erholung und Genuss. Der gleiche Weg führt auch zurück zur Bergstation – mit wechselnden Ausblicken auf die beeindruckende Bergkulisse des Ortlers und die Gletscherwelt im Osten. Die Gesamtlänge dieser Tour ist moderat und auch für gemütliche Wanderer gut geeignet.

Nichtwanderer starten zu einem kurzen Spaziergang von der Bergstation auf festem Weg etwa 1 km zur urigen Almwirtschaft „Oberkaser“. Dort erwartet Sie der Almwirt mit selbstgemachtem Bergkäse, frischer Milch und Vinschgauer Brot – serviert mit einem atemberaubenden Blick von der Panoramaterrasse. (Auch das Gasthaus an der Bergstation ist geöffnet und bietet eine schöne Einkehrmöglichkeit mit Aussicht – ideal für Gäste, die lieber auf der Terrasse verweilen und das Panorama genießen). Am Nachmittag schweben Sie mit der Seilbahn wieder hinunter ins Tal. Ihr Bus steht bereits bereit und bringt Sie bequem zurück zum Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Nutzen Sie die Gelegenheit, um im Wellnessbereich zu entspannen, im Garten zu ruhen oder die Pools zu genießen. Abendessen und Übernachtung in Ihrem Hotel in Prad.

Wanderinformation: Der Weg von der Bergstation der Seilbahn folgt dem Vinschger-Höhenweg in leichtem Auf und Ab. Während der gesamten Tour bieten sich atemberaubende Blicke ins Hochgebirge Er läuft fast komplett auf befestigten Almgütersträßchen und ist leicht und sicher zu gehen. Die Gesamtentfernung beträgt ca. 5 Kilometer. 200 Höhenmeter hinauf und 254 Höhenmeter hinunter. Wanderzeit ca. 2 Stunden.

9. Tag: Heimreise über die Alpen
 

Nach erlebnisreichen Tagen im Vinschgau heißt es heute Abschied nehmen. Am Morgen beginnt Ihre Rückfahrt Richtung Heimat – doch auch auf dem Weg warten noch einmal beeindruckende Ausblicke.

Zunächst fahren Sie über den Reschenpass, vorbei am versunkenen Kirchturm im See – mit einem letzten Blick auf die mächtigen Gipfel der Ortlergruppe. Die herbstliche Landschaft Südtirols verabschiedet sich mit goldenen Farben und klarer Bergluft. Weiter führt die Route über den malerischen Fernpass, vorbei an der Zugspitze und den schroffen Felswänden der Allgäuer Alpen. Ein letztes Mal genießen Sie die Schönheit der Alpenlandschaft, bevor Sie am Abend die Heimat erreichen.

Information zu den Wanderungen:

Alle auf dieser Reise angebotenen Wanderungen sind als leicht einzuordnen. Es sind jedoch teilweise Gebirgspfade zu gehen, die festes Schuhwerk mit Profisohle erfordern. Es werden für Nichtwanderer immer Alternativen angeboten.


Unterkünfte


Hotel Garden Park, Prad am Stilfserjoch

Das sehr gepflegte, familiär geführte Hotel liegt ruhig am nördlichen Ortsrand von Prad. Zum Ortszentrum sind es ca. 10 Gehminuten. Die großzügige, sehr hübsche Garten- und Parkanlage mit vielen Pflanzen, Blüten und Bäumen bietet eine sonnige Liegewiese. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier ein kleines Paradies und eine Oase der Ruhe geschaffen.

Die ausgedehnte Beauty- und Wellnesslandschaft des Hotels umfasst einen Indoor-, Infinity-Außen und Whirlpool, Saunen, Grotten und Ruhebereiche. Gegen Aufpreis werden Massagen, Wellness- und Körperbehandlungen angeboten. Fast alle Räume bieten einen Blick auf den traumhaften Park. – Ideal zum Abschalten und Auftanken – Entspannung pur!

Die Zimmer sind großzügig und modern eingerichtet (ca. 29qm) und liegt zur Südseite mit Blick auf die wunderschöne Parkanlage. Die Ausstattung umfasst Balkon, Flat-TV, Telefon, kostenlosem Internetzugang, Tresor, Badezimmer mit Dusche, WC, Bidet, Fön, Kosmetikspiegel und Bademantel für Erwachsene. Alleinreisende erhalten ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.


Hotel Maritim****, Ulm

Hotel Maritim****, Ulm

Das Komforthotel liegt direkt an der Donau. Zur Altstadt sind es ca. 15 Gehminuten.

Großzügig eingerichtete Zimmer mit Dusche oder Bad, WC, WLAN.


ID/Code: 3594087
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

  • Fahrt mit dem Reisebus inkl. Sitzplatzreservierung
  • 1 x Übernachtung/Frühstück und Abendessen im Hotel Maritim****, Ulm
  • 7 x Übernachtung/Frühstück und Abendessen im Hotel Garden Park****, Prad am Stilfserjoch
  • Stadtführung in Ulm
  • Wanderführung zum Tarscher Bühl und auf dem historischen Mitterwaal nach Mals
  • Ausflug ins Schnalstal mit örtlicher Führung
  • Eintrittsgeld für Archeopark
  • Wandermöglichkeit auf dem Jakobsweg nach Karthaus
  • Führung durch das „stille Dorf“ Karthaus
  • Leichte Wanderung rund um Prad
  • Ausflug nach Meran
  • Wanderspaziergänge durch Meran, auf dem Sisi-Promenadenweg und den Tappeiner Weg mit mediterraner Vegetation
  • Wanderung auf dem Waalweg durch die Weinberge zum Weingut
  • Weinprobe und Imbiss im historischen Weingut in Kastelbell
  • Fahrt mit der Seilbahn nach St. Martin zu den steilst gelegenen Bergbauernhöfen Europas
  • Leichte Wanderung zur Jausenstation und zur urigen Bergkäserei
  • Kurtaxe und City-Gebühren
  • KLUGES REISEN Reisebegleitung; vorgesehen Herr Tim Podwoiski
Herbstzauber im Vinschgau mit Wellness, Wandern und Kultur
9 Tage - ab 1.649 €

Kunden buchten auch

Vorweihnacht in Würzburg und Perlen am Main

Diese Reise ist bereits ausgebucht ! Bei einer Online Buchung werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt. Alternativ bieten wir Ihnen die identische Zusatztour vom 30.11. - 02.12.2025 an.

3 Tage ab 499 €