Prachtvolle Ostertage in Bad Kissingen
Barockstadt Fulda, Burgendorf Schlitz, Rhönrundfahrt, Orgelmuseum Hanstein, Oster-Konzert in der berühmten Wandelhalle, Fachwerkperle Alsfeld
Prachtvolle Ostertage in Bad Kissingen
Barockstadt Fulda, Burgendorf Schlitz, Rhönrundfahrt, Orgelmuseum Hanstein, Oster-Konzert in der berühmten Wandelhalle, Fachwerkperle Alsfeld
Belegung: 2 Personen
April 2026
Belegung: 2 Personen
Belegung: 1 Person
Termine & Preise
April 2026
Belegung: 2 Personen
Belegung: 1 Person
Prachtvolle Ostertage in Bad Kissingen: NEU - Frühbucherrabatt!!! Unser vorgezogenes Osterei für Sie! - Günstiger Einzelzimmerzuschlag!
Barockstadt Fulda, Burgendorf Schlitz, Rhönrundfahrt, Orgelmuseum Hanstein, Oster-Konzert in der berühmten Wandelhalle, Fachwerkperle Alsfeld
Das mondäne bayerische Staatsbad Bad Kissingen ist unser Standort für vielseitige Entdeckungen im nördlichen Franken und in der Bayerischen und Hessischen Rhön. Die beeindruckenden Kuranlagen des Kurortes wurden zusammen mit zehn weiteren europäischen Städten zum UNESCO-Welterbe „Great Spa Towns of Europe“ ernannt! Erleben Sie das Flair der Jahrhunderte in Ihrem historischen Kurhotel in ruhiger und zentraler Lage am Rosengarten.
Das alles erleben Sie:
1. Tag: Malerisches Burgendorf Schlitz und Kurjuwel Bad Kissingen
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg in das charmante Burgendorf Schlitz, das Sie gegen Mittag erreichen. Hier erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Natur. Vier markante Burgen erheben sich auf dem Stadthügel, der ringsum von mittelalterlichen Gassen und historischen Bürgerhäusern gesäumt ist. Ein Spaziergang durch die geschichtsträchtigen Gassen führt Sie zu malerischen Fachwerkhäusern und kleinen Plätzen, die zum Verweilen einladen. Auch der Schlosspark mit seinen gepflegten Gärten und Skulpturen ist lohnenswert und eine wahrlich eine Oase der Ruhe. Nach diesen ersten Eindrücken fahren Sie am Nachmittag weiter nach Bad Kissingen, wo Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung nutzen können. Der berühmte Kurort hat eine lange Tradition als Heilbad und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Erkunden Sie z. B. die prachtvolle Kuranlage mit ihrer berühmten Wandelhalle und dem Gradierwerk, das für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt ist. Ein Spaziergang durch den Kurpark, der mit seinen alten Bäumen, Brunnen und Skulpturen begeistert, ist ebenfalls ein absolutes Muss. Ihr zentral gelegenes Hotel in Bad Kissingen ist der perfekte Ort, um nach einem erlebnisreichen Tag zu entspannen. Vielleicht genießen Sie nach dem Abendessen noch einen Abendspaziergang entlang der Saale?
2. Tag: Musikalischer Genuss in der imposanten Wandelhalle und auf barocken Spuren in Fulda
Heute startet Ihr Tag voller Emotionen und harmonischen Melodien an einem magischen Ort. In der eleganten Wandelhalle, die als größte Wandelhalle Europas gilt, genießen Sie ein morgendliches Konzert der Staatsbad Philharmonie Bad Kissingen. Die beeindruckende Atmosphäre dieses lichtdurchfluteten Wunderwerks, kombiniert mit den Klängen der Philharmonie, sorgt für einen unvergesslichen musikalischen Höhepunkt. Nach diesem besonderen Erlebnis machen Sie sich gegen Mittag auf den Weg in die wundervolle Barockstadt Fulda. Ihr erster Halt ist das prächtige Fuldaer Schloss, das majestätisch über der Stadt thront. Hier haben Sie die Gelegenheit, die beeindruckende Architektur zu bewundern und mehr über die Geschichte der ehemaligen Residenz der Reichs- und Fürstäbte zu erfahren. Es wurde 1707 in der heutigen Form als Hufeisen-Anlage nach Plänen von Barockbaumeister Johann Dientzenhofer erbaut. Sie besuchen die Wohn- und Festräume der Fürstäbte mit ihrer prachtvollen Stuckatur und die glitzernden Spiegelsäle mit der Sammlung der Porzellanmanufaktur Fulda. Nach der Innenbesichtigung setzen Sie die Führung durch den Schlosspark fort. Anschließend erkunden Sie die historische Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Fassaden und gemütlichen Plätzen. Besonders sehenswert sind der Dom St. Salvator, der mit seiner beeindruckenden Architektur und kunstvollen Innenausstattung begeistert, sowie der Marktplatz mit seinen charmanten Cafés und Geschäften. Hier können Sie eine Pause einlegen, einen Kaffee genießen und das lebendige Treiben der Stadt beobachten. Am Abend Rückfahrt nach Bad Kissingen und gemeinsames Abendessen in Ihrem Hotel.
3. Tag: Historische Kuranlagen Bad Kissingen und Mainweine in Hammelburg
Am Ostermorgen haben Sie die Möglichkeit Bad Kissingen intensiver kennenzulernen. So entdecken Sie bei einem kleinen Spaziergang zunächst die Altstadt mit ihren idyllischen Plätzen, Gassen und Winkeln und schließlich die historischen Kuranlagen und den Kurgarten. Darüber hinaus erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswertes zu den sieben Heilquellen, Anekdoten zu einigen berühmten Gästen und spannende Eckdaten zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Am Nachmittag machen Sie sich auf den Weg an den Main nach Hammelburg. Sie unternehmen einen gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt mit ihrem besonderen Flair. Während des Rundgangs entdecken Sie die alte Stadtmauer, das Rathaus mit seinem schönen Fachwerk und die St. Johannes-Kirche, die mit ihrer barocken Architektur beeindruckt. Die Tour endet bei einem Winzer, wo Sie köstliche Mainweine der Region kennenlernen dürfen. Unter fachkundiger Führung erfahren Sie mehr über die Weinherstellung, die Rebsorten und die Besonderheiten der Weine aus Hammelburg. Natürlich dürfen Sie auch probieren – ein Genuss für alle Sinne! Gegen Abend kehren Sie zurück zu Ihrem Hotel und lassen den Feiertag beim gemeinsamen Essen ausklingen.
4. Tag: Orgelkunst Burg Hanstein und Rhön-Rundfahrt mit kulinarischen Spezialitäten
Am Vormittag geht es zum Orgelmuseum Burg Hanstein. Das Museum beeindruckt mit seiner Sammlung von historischen Orgeln und Instrumenten und bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst des Orgelbaus. Hier können Sie die kunstvollen Instrumente bewundern und mehr über die Handwerkskunst hinter diesen Meisterwerken erfahren. Nach dem Museumsbesuch genießen Sie Ihre Freizeit in Ostheim mit seinen alten Mauern und der schönen Kirchenburg. Anschließend unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die Rhön. Über Sondheim gelangen Sie nach Bischofsheim, wo Sie die beeindruckende Natur und die weiten Landschaften der Region erleben können. Am Nachmittag sind Sie bei einem Rhöner Wirt geladen, um eine traditionelle Rhöner Brotzeit zu genießen. Probieren Sie die herzhafte Kost und die typischen Spezialitäten der Region, wie Rhöner Bergkäse, Bauernbrot sowie regionale Wurst- und Schinkenspezialitäten – ein echtes Geschmackserlebnis! Nach einem genussvollen Tag in der Rhön fahren Sie zurück nach Bad Kissingen. Den Tag lassen Sie beim gemütlichen Abendessen im Hotel ausklingen, um die Erlebnisse Revue passieren zu lassen.
5. Tag: Fachwerk-Flair und regionale Köstlichkeiten in Alsfeld
Zum Abschluss dieser Reise besuchen Sie die bezaubernde Stadt Alsfeld, mit ihrer reichen Geschichte und einer beeindruckenden Fachwerkaltstadt. Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1069 erwähnt. Dank seiner gut erhaltenen Fachwerkhäuser gilt Alsfeld heute als eine Europäische Modellstadt für Denkmalschutz. Der Mittelpunkt der Altstadt ist das beeindruckende, freistehende gotische Rathaus, das zwischen 1512 und 1516 erbaut wurde. Mit seinen von Helmen bekrönten Erkern gehört es zu den bedeutendsten Fachwerkbauten Deutschlands und ist ein echtes Highlight. Ein weiterer Höhepunkt ist die Walpurgiskirche aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Hier können Sie die spätgotischen Wandmalereien bewundern und die historische Atmosphäre auf sich wirken lassen. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. In der charmanten Altstadt haben Sie die Gelegenheit, die berühmten Alsfelder Köstlichkeiten zu probieren. Lust auf eine herzhafte Alsfelder Kartoffelwurst? Oder lieber den beliebten Salzkuchen, mit oder ohne Speck? Beide Spezialitäten sind eine wahre Gaumenfreude und perfekt für eine kleine Stärkung zwischendurch. Nach ausgiebigem Bummeln und Genießen bleibt noch Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, Souvenirs zu kaufen oder einfach die Atmosphäre zu genießen. Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an, voll mit schönen Eindrücken spannender Geschichte, Kultur und regionaler Spezialitäten.
Unterkunft
Hotel Villa Thea***+, Bad Kissingen
Hotel Villa Thea***+, Bad Kissingen
Nur wenige Schritte in die Altstadt und 5 Gehminuten zu den historischen Kuranlagen. Das Hotel hat viel Flair und Charme. Das geschichtlich bedeutsame Gebäude wurde 1860 als Privatvilla eines königlichen Brunnenarztes erbaut und nach und nach erweitert und behutsam modernisiert. Vom Restaurant haben Sie einen schönen Blick auf die Saale und die Kurpromenade. Das Haus verfügt über einen Wintergarten und eine Hotelbar zur gemütlichen Einkehr. Massagen sind gegen Reservierung und Gebühr verfügbar.
Die Nichtraucherzimmer sind behaglich und zweckmäßig ausgestattet und verfügen über Bad/Dusche, WC, TV, Telefon. Die Einzelzimmer verfügen über 1 Bett.
Programmänderungen vorbehalten.