NEU
Panoramablick auf die größte Rheinschleife mit Blick auf Boppard, Filsen und Osterspai
Koblenz
Cochem an der Mosel
Cochem an der Mosel
Porta Nigra: das schwarze Stadttor von Trier
Trierer Hauptmarkt
Bernkastel-Kues an der Mosel
Mosel und Weinberge in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Drachenfelsbahn in Königswinter, Deutschland
Schloss Drachenburg im Siebengebirge
Zweibett-Kabine Rialto Deck mit französischem Balkon
Rezeption
Tiepolo Restaurant
Sonnendeck
Badezimmer
Deutschland · Schiffsreisen

Rhein-Mosel Kreuzfahrt

Route Düsseldorf- Boppard – Koblenz – Traben Trarbach – Trier – Bernkastel – Cochem – Winningen – Königswinter - Düsseldorf

+ 16

Rhein-Mosel Kreuzfahrt

Route Düsseldorf- Boppard – Koblenz – Traben Trarbach – Trier – Bernkastel – Cochem – Winningen – Königswinter - Düsseldorf

7 Tage
Lady Diletta - , Zweibett Außen Accademia Deck, vorne
Belegung: 2 Personen
inkl. Vollpension
ab 1.099 €

Termine & Preise

April

Dauer
Zeitraum
Leistung
Preis pro Person
7 Tage
Di. 18.04.2023 - Mo. 24.04.2023
Lady Diletta - , Zweibett Außen Accademia Deck, vorne
Belegung: 2 Personen
inkl. Vollpension
ab 1.099 €
7 Tage
Di. 18.04.2023 - Mo. 24.04.2023
Lady Diletta - , Zweibett Außen Accademia Deck
Belegung: 2 Personen
inkl. Vollpension
ab 1.199 €
7 Tage
Di. 18.04.2023 - Mo. 24.04.2023
Lady Diletta - , Zweibett mit franz. Balkon Rialto Deck
Belegung: 2 Personen
inkl. Vollpension
ab 1.359 €
7 Tage
Di. 18.04.2023 - Mo. 24.04.2023
Lady Diletta - , Einbettkabine
Belegung: 1 Person
inkl. Vollpension
ab 1.399 €
7 Tage
Di. 18.04.2023 - Mo. 24.04.2023
Lady Diletta - , Zweibett mit franz. Balkon San Marco Deck
Belegung: 2 Personen
inkl. Vollpension
ab 1.459 €

Rhein – Mosel Kreuzfahrt


Route Düsseldorf- Boppard – Koblenz – Traben Trarbach – Trier – Bernkastel – Cochem – Winningen – Königswinter - Düsseldorf

Siebentägige Rhein-Mosel-Kreuzfahrt.


Beschreibung

18.04.23 (Dienstag) Leinen los in Düsseldorf!

Am Nachmittag werden Sie von der Crew der Lady Diletta in Düsseldorf herzlich empfangen und beziehen Ihre Wohlfühl-Kabine. Gehen Sie beim Ablegen auf das Sonnendeck und verabschieden Sie sich von Düsseldorf mit Blick auf die Dächer der Altstadt und dem Turm der Lambertus-Kirche. Nach dem Abendessen haben Sie bereits Köln, mit dem schönen Dom, hinter sich gelassen und sehen im letzten Abendlicht die Berge des Siebengebirges.

19.04.23 (Mittwoch) Koblenz – Flanieren oder Fliegen mit der Bergbahn und weinfrohes, historisches Alken

Früh am Morgen erreichen Sie Koblenz, die Residenzstadt der Trierer Kurfürsten, mit ihrer zweitausendjährigen Geschichte. Oberhalb thront die imposante Festung Ehrenbreitstein, eine der größten Burganlagen Europas. Am Deutschen Eck mit dem riesigen Kaiser-Wilhelm-Denkmal mündet die Mosel in den Rhein. Die Altstadt von Koblenz liegt auf einer Halbinsel. So bietet sich ein Bummel entlang zweier Flüsse, zum einen auf der Moselpromenade und zum anderen auf der Rheinpromenade an. An der Rheinpromenade startet auch die Bergseilbahn, die Sie auf Wunsch zur Festung Ehrenbreitstein hinaufbringt. Nutzen Sie das Ausflugsangebot oder gehen Sie individuell auf Entdeckungstour. Zur Mittagszeit legt Ihr Schiff wieder ab und Sie genießen an Bord die tolle Landschaft. Ein paar Stunden später erreichen Sie Alken. einer der reizvollsten Orte an der Untermosel. Eine besondere Sehenswürdigkeit in Alken ist die Burg Thurant, hoch über dem Moselort gelegen. Zeugen längst vergangener Jahrhunderte sind heute noch im alten Ortskern zu sehen: Ein dicker Wehr- und Zollturm, Stadttore, Türme und Reste der Ringmauer, und die alte “St. Michaels Kirche” mit Wandfresken, Gebeinhaus und seinem schönen Treppenaufgang. Weitere Highlights wie schmucke alte Fachwerkhäuser an der Blumengasse, das Wiltberger Schloss, der Laacher Hof, das Malteser Haus und der alte Friedhof mit seinen Basaltsteinkreuzen sind ebenfalls zu entdecken. In den Alkener Weinlagen „Bleidenberg“, „Burgberg“ und „Hunnenstein“ wachsen Riesling-, blauer Spätburgunder-, Kerner- und Dornfeldertrauben. Die Winzerwirtschaften lassen die Gäste von ihren Weinen verzaubern. Auf der Brache im Alkener Burgberg ist eine Obstplantage „Roter Weinbergpfirsich“ entstanden.

20.04.23 (Donnerstag) : Mit dem Riwigmännchen durch Zell und entlang der Römischen Weinstraße nach Bernkastel

Am Morgen erwachen Sie in Zell. Die Stadtführung (optional an Bord buchbar) mit dem sogenannten „Riwigmännchen“ – dem Zeller Stadtgeist – ist ein ganz besonderes Erlebnis. Seit über 300 Jahren geistert das Riwigmännchen bereits durch Zell und hat dementsprechend einiges aus den vergangenen Jahren mitbekommen. Tagsüber zeigt es sich von seiner netten Seite und erzählt spannende Geschichten über das Feuer in Zell und über die eigene Leidensgeschichte, aber immer wieder schnappt das Riwingmännchen neue Anekdoten über die Zeller Stadtgeschichte auf, die es sogleich an seine Zuhörer weitergibt.

Am späten Nachmittag ankert Ihr Schiff in Bernkastel-Kues. Oberhalb fällt sofort die hoch über dem Ort thronenden Burg Landshut ins Auge. Der romantische Fachwerkort an der Mittelmosel zählt mit seinem pittoresken mittelalterlich geprägten Marktplatz und den umliegenden verwinkelten Gassen zu den sehenswertesten Orten an der Mosel. Ein abendlicher Spaziergang ist unbedingt zu empfehlen.

21.04.23 (Freitag) Römerstadt Trier und Kulturzentrum Luxemburg

Am Morgen erwachen Sie in Schweich. Wir empfehlen die Buchung des Ausflugs an Bord. Der führt Sie zur alten Römerstadt Trier. Sie gilt als älteste Stadt Deutschlands und wurde von Kaiser Augustus im Jahr 16 vor Christus gegründet. Viele herausragende Zeugnisse aus der römischen Epoche können Sie in Trier noch heute entdecken. Weiter führt der Ausflug nach Luxemburg, ein kultureller Dreh- und Angelpunkt. Im Zentrum des Landes leben Menschen von mehr als 150 verschiedenen Nationalitäten. Diese verleihen der Stadt ihre besondere Ausstrahlung: kreativ, multikulturell, mehrsprachig und vielfältig. Nirgendwo anders harmonieren zeitgenössische Bauten so subtil mit den Ruinen ehemaliger Burgen und Schlösser. Gebäude fügen sich nahtlos in das ursprüngliche Stadtbild ein, welches Zeuge einer bewegten Vergangenheit ist. Ein Drittel der Stadt Luxemburg ist grün. So durchziehen hübsche Parklandschaften und Gärten die Hauptstadt und schaffen den Bewohnern und Besuchern einen Ort zum Entspannen

22.04.23 (Samstag) Moselromantik in Cochem – Panoramafahrt Mosel – Steilste Weinlagen in Winningen

Wenn Sie am Morgen erwachen, haben Sie die prächtige Kulisse von Cochem mit der Reichsburg vor Augen. Genießen Sie den Vormittag mit einem ausführlichen Spaziergang. Neben der reizvollen Moselpromenade lockt die Altstadt mit verwinkelten Gassen, dem prächtigen Ensemble von Fachwerkhäusern um den Marktplatz und der mächtigen Burg, die bereits im 11. Jahrhundert erbaut wurde. Zur Mittagszeit legt Ihr Schiff ab und Sie genießen die ruhige Mosellandschaft. Markant zeigen sich die Doppeltürme der romanischen Stiftskirche St. Castor von Treis-Karden. Dahinter erleben Sie die fast 1 km lange Moselinsel Hatzenporter Werth. Die Burg Bischofsstein und der Weinort Hatzenport, wo Sie den 1863 errichteten Fährturm erkennen, der zum Betrieb der Gierseilfähre gebaut wurde, ziehen an Ihren Augen vorbei. Die Mosel macht weite Kurven um die Berge und es wechseln sich Trockenmauern-Terrassen, schroffe Klippen und bewaldete Kuppen ab. Das Schiff passiert den Weinort Alken, der keltischen Ursprung ist. Am alten Wehrturm musste zur Zeit der Pfalzgrafen Zoll entrichtet werden. Oberhalb sehen Sie die Burg Thurant mit zwei Bergfrieden.

Am Nachmittag fallen Ihnen die extremen Steilhänge der Weinfelder auf. Rings um Winningen gibt es die steilsten Weinlagen Deutschlands. Die Weinberge können nur mühsam in Handarbeit bewirtschaftet werden. Der Wein ist daher geschmacksvoller, da die Sonne die Reben intensiver bestrahlen kann. Der Ort Winningen duckt sich unter den steilen Weinhängen. Um die im Jahr 1200 erbaute Pfarrkirche gruppieren sich historische Bürgerhäuser und traditionelle Weinhöfe.

23.04.23(Sonntag) Rüdesheim und Rheinromantik pur in Königswinter

Heute erwartet Sie ein Tag voller Rheinromantik. Rüdesheim am Rhein und die Drosselgasse sind weltweit bekannt. Gerade einmal 144 m misst die Drosselgasse in der Länge. Dicht gedrängt stehen die Gasthäuser. In Rüdesheim können Sie mit der Seilbahn über die Weingärten hinaufschweben zum berühmten Niederwalddenkmal. Von oben begeistert Sie der fast atemberaubende Blick auf das Rheintal. Gegen Mittag setzt die Lady Diletta die Reise Richtung Norden fort. Es wartet auf Sie die wohl landschaftlich schönste Rheinlandschaft um die Loreley und durch das UNESCO-Naturerbe Mittelrheintal mit seinen vielen Burgen und Schlössern. Am Abend erreichen Sie Königswinter, wo ein Spaziergang entlang der schönen Rheinpromenade unbedingt empfehlenswert ist. Die Altstadt lockt mit urigen Weinlokalen und gemütlichen Cafés.

24.04.23(Montag)– Rückkehr nach Düsseldorf

Nach dem Frühstück legt Ihr Schiff wieder in Düsseldorf an und eine ganz besondere Reise neigt sich dem Ende. Schön, dass Sie dabei waren!


ID/Code: 2393265
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

Kreuzfahrt mit der MS Lady Diletta – 6 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie; alle Kabinen mit Dusche, WC, Haartrockner, TV, Telefon, Safe und individuell regulierbarer Klimaanlage

Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen; Kaffee, Tee und Gebäck am Nachmittag);

Tee- und Kaffeestation

Begrüßungsgetränk und festliches Galadinner

Unterhaltungsprogramm an Bord

WLAN kostenfrei

Freie Nutzung der Bordeinrichtungen wie Liegen, Sauna und Fitnessbereich

Begleitung durch einen Reiseleiter von KLUGES REISEN

Rhein – Mosel Kreuzfahrt
7 Tage - ab 1.099 €

Kunden buchten auch

Quer durch England

Cambridge, Stratford, Bristol, Bath, Exeter, Wanderungen Jurassic-Coast, Brighton

10 Tage ab 1.899 €

Görlitz intensiv 2.0

mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im RiesengebirgeUnterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek

6 Tage ab 689 €

Winterbahnabenteuer in der Schweiz

Golden-Pass-Route, Engelberg-Express, Wilhelm-Tell-Express, Glacier-Express-Route, Voralpen-Express, Rigi-Bahn, Titlis-Gletscherbahn; Ausflug nach Lugano

8 Tage ab 1.399 €