NEU
Gotthard
winterliche Kapellbrücke in Luzern, Schweiz
Vierwaldstätter See
Schiff-Anlegestelle in Brunnen, am Vierwaldstttersee
Luzern im Winter
Bergzahnradbahn.
Pilatus Berg und historische Innenstadt von Luzern, Central Sw
Hängebrücke Titlis
Seilbahn-Ansatz auf den Gipfel des Pilatus von Luzern, S
Schweiz · Busreisen

Winterbahnabenteuer in der Schweiz 2026

Golden-Pass-Route, Engelberg-Express, Wilhelm-Tell-Express, Glacier-Express-Route, Rigi-Bahn, Titlis-Gletscherbahn; NEU: Schneehünerstock Express ab Oberalppass

+ 10

Winterbahnabenteuer in der Schweiz 2026

Golden-Pass-Route, Engelberg-Express, Wilhelm-Tell-Express, Glacier-Express-Route, Rigi-Bahn, Titlis-Gletscherbahn; NEU: Schneehünerstock Express ab Oberalppass

7 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Halbpension
ab 1.299 €

Termine & Preise

März 2026

Dauer
Zeitraum
Leistung
Preis pro Person
7 Tage
So. 01.03.2026 - Sa. 07.03.2026
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Halbpension
ab 1.299 €
7 Tage
So. 01.03.2026 - Sa. 07.03.2026
Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
inkl. Halbpension
ab 1.449 €
7 Tage
So. 01.03.2026 - Sa. 07.03.2026
Doppelzimmer mit direkter Seesicht
Belegung: 2 Personen
inkl. Halbpension
ab 1.449 €

Winterbahnabenteuer in der Schweiz 2026


Golden-Pass-Route, Engelberg-Express, Wilhelm-Tell-Express, Glacier-Express-Route, Rigi-Bahn, Titlis-Gletscherbahn; NEU: Schneehünerstock Express ab Oberalppass

Auf entspannte Art und Weise die Schweiz kennenlernen und sich zwischendurch erholen. Bei dieser Reise haben wir ein komfortables Domizil direkt am Vierwaldstättersee ausgewählt. Alle Ausflüge starten von hier. Der Fußweg vom Hotel zum Bahnhof des Ortes beträgt nur sieben Minuten. Die Ausflüge führen Sie zu vielen Höhepunkten der Schweiz: Interlaken in den Berner Alpen, Rigi – die Königin der Berge, der legendäre Oberalppass auf der Glacier-Route, das romantische Städtchen Luzern und vieles mehr.


Das alles erleben Sie:

1. Tag: Anreise 

Mit dem Bus geht es vorbei an Oden- und Schwarzwald nach Basel und weiter über den Sempacher See nach Luzern, wo Sie einen ersten Blick auf die Traumlandschaft des Vierwaldstättersees mit seinen umliegenden Bergen haben. Nur wenige Kilometer südlich erreichen Sie Hergiswil. Der Ferienort am See ist berühmt für sein Glasmuseum und die älteste Glashütte der Schweiz. Sie erreichen Ihr Wellnesshotel und beziehen sogleich Ihre Zimmer.

Hinweis: Hergiswil liegt auf 450 m Höhe direkt am Vierwaldstättersee. Im März hat die Sonne schon Kraft und die ersten Frühlingsblumen zeigen sich im Hotelgarten, während die Berggipfel noch verschneit sind. Dieser Kontrast ist besonders reizvoll.

2. Tag: Auf der Golden-Pass-Route zum Jungfraublick
 

Mit dem Zug geht es auf der legendären Golden-Pass-Route entlang einer Seenkette über den Holzschnitzerort Brienz nach Interlaken im Tal der Aare. Während der gesamten Fahrt kann man links und rechts der Strecke die Bergriesen bestaunen. Zu den ersten Touristen zählten hier Johann Wolfgang von Goethe, Lord Byron und Felix Mendelssohn Bartholdy, die schon damals die Panoramaaussicht auf den Jungfrau-Gipfel (4158 m) in den Berner Alpen bewunderten. Ein Abstecher mit der Berner Oberalpbahn nach Grindelwald ist möglich. Auch auf der Rückfahrt wählen Sie die Golden-Pass-Route und fahren über den Brünigpass und Sarnen nach Hergiswil zurück.

3. Tag: Engelberg-Express und Gondelbahn – Ihr 3000er Spaziergang durch den Gletscher
 

Nach dem Frühstück starten Sie mit unserer Begleitung vom Bahnhof zu Ihrer zweiten Erlebnistour. Mit der Bahn mitten hinein in die Berge. Ihr Zug quert die engste Stelle des Vierwaldstättersees, fährt durch das weite ländliche Stansertal (Wiege der Ur-Schweiz) und folgt dem Fluss Engelberger Aa. Die Bergflanken rücken näher, der Engelberg-Express taucht in den vier Kilometer langen Steigungstunnel, an dessen Ende Sie urplötzlich von imposanten Schneebergen umzingelt werden. Engelberg ist der älteste Ferienort der Schweiz und liegt im Schatten des eisbedeckten Titlis-Massivs. In zwei Sektionen schweben die modernen Panoramagondeln mit unvergesslichen Aussichten bis auf die Höhe von 3020 m hinauf. Sie befinden sich in der Welt des ewigen Eises und können einen Spaziergang durch eine Eishöhle im Gletscher zur Panoramasicht unternehmen. Mutige wagen sich auf die spektakuläre Hängebrücke über dem Gletscher. Nach diesem unvergesslichen Bergerlebnis haben Sie vielleicht noch Zeit zu einem Dorfbummel im mondänen Ferienort Engelberg und zum Besuch der 1120 gegründeten Benediktiner-Abtei.

Zur Information: Am Titlis gibt es im Jahr 2026 Bauarbeiten. Als Alternative haben Sie auch die Gelegenheit von Engelberg mit der Fürenalp-Seilbahn ins Almgebiet Fürenalp zu schweben. Oben gibt es ein kleines Bergrestaurant und einen eindrucksvollen Ausblick auf die Titlis-Ostwand

4. Tag: Wilhelm-Tell-Express und Glacier-Express-Route zum Oberalppass auf 2033 m
 

Der nächste Ausflug mit vielen Höhepunkten startet heute mit einer Busfahrt nach Erstfeld. Hier steigen Sie in den Wilhelm-Tell-Express, der 1000 Höhenmeter durch wilde Schluchten ins Bergdorf Andermatt erklimmt. Seen und Berge begleiten diese abenteuerliche Bahnfahrt im Herzen der Schweiz. Sie bringt uns zum Gotthardmassiv, Quelle und Wegscheide der großen europäischen Flüsse Rhein, Rhone und Po. Andermatt am Nordfuß des Gotthardpasses präsentiert sich immer noch als gemütliches Bergdorf und liegt am Drehkreuz der Alpenpässe Gotthard, Furka und Oberalp, die Verbindungen zum Engadin, Wallis und Tessin herstellen. Von Andermatt geht es auf der Glacier-Express-Route (Rhätische Bahn) zum Oberalppass auf 2033 m hinauf. Am Pass haben Sie die Gelegenheit zu einer Einkehr in zwei urige alpine Gasthäuser oder fahren mit der Gondelbahn zum Aussichtsgipfel Schneehünerstock (2.665m) mit Bergrestaurant. Nach der Rückkehr machen Sie noch einen Fotostopp in Altdorf. Der Sage nach war Altdorf Schauplatz der Apfelschuss-Szene von „Wilhelm Tell“. Das eindrucksvolle Denkmal des berühmten Armbrustschützen steht vor dem Rathaus und bietet sich als schönes Fotomotiv an. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

5. Tag: Ein Tag in Luzern
 

Mit der S-Bahn haben Sie die vielleicht schönste Stadt der Schweiz in 15 Minuten erreicht. Vom Ufer des Vierwaldstättersees hat man eine unvergessliche Aussicht auf die Berge Rigi und Pilatus. Wahrzeichen ist die 204 m lange Kapellbrücke aus dem 13. Jh. Sie ist die älteste erhaltene Holzbrücke Europas. Die Altstadt besticht durch pittoreske alte Bürgerhäuser und einer Stadtmauer mit neun historischen Stadttürmen. In der Hofkirche kann man die große Hoforgel (1650) mit 6000 Pfeifen bestaunen. Im Gegensatz dazu sind auch moderne Baustile in der Stadt vertreten, so der neue Bahnhof vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava. Als Kulturstadt hat Luzern ebenfalls einen hohen Stellenwert. Das Kunstmuseum ist das viertgrößte der Schweiz. In der Sammlung Rosengart sind herausragende Werke von Picasso, Klee, Monet, Renoir, Miró vertreten.

6. Tag: Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee und unterwegs mit der ersten Bergbahn Europas – das Rigi-Gipfelerlebnis
 

Mit der Zentralbahn geht es in kurzer Fahrt zum Seehafen von Luzern. Sie genießen eine Schifffahrt über den winterlichen Vierwaldstättersee bis nach Vitznau. Hier wurde im Jahr 1871 die erste Bergbahn Europas eröffnet. Bis heute bringt sie Touristen aus der ganzen Welt sicher auf die Spitze der Rigi, die auch als „Königin der Schweizer Berge“ bezeichnet wird. Die Rigi war das Reiseziel der Staatsoberhäupter und Dichter der „Belle Époque“ zwischen 1884 und 1914. Der herrliche Ausblick auf den Vierwaldstättersee und die Alpenarena hat seither nichts von seinem grandiosen Reiz verloren. Das 360 Grad Panorama schweift über Vierwaldstätter-, Zuger- und Lauerzer See zu den Ketten der Alpengipfel und den Riesen des Berner Oberlandes bis zum Schwarzwald. Auch für Sie wird dieser atemberaubende Ausblick unvergesslich sein. Johann Wolfgang von Goethe notierte 1775 in sein Tagebuch „Ringsum die Herrlichkeit der Welt!“ Mit dem Schiff geht es wieder zurück nach Luzern und mit S-Bahn geht es zurück zum Hotel.

7. Tag: Auf Wiedersehen Vierwaldstättersee
 

Gut erholt und mit eindrucksvollen Bergerlebnissen treten Sie die Heimreise an.


Unterkunft


Seehotel Pilatus****, Hergiswil (am Vierwaldstättersee)

Seehotel Pilatus****, Hergiswil (am Vierwaldstättersee)

Im Komforthotel am See sind die Gäste seit Generationen bei der Familie Fuchs zu Gast. Perfekter, aufmerksamer Schweizer Hotelservice, die gute Qualität der Speisen und die perfekte Lage am Seeufer machen das Hotel zu einem echten Geheimtipp. Zu den Einrichtungen gehören: Restaurant mit Seeblick und Seeterrasse; großzügiger Biergarten unter schattenspendenden Kastanien am Seeufer, Inselterrasse im See mit Bar und Entspannungssesseln, Aqua Romana-Wellness-Resort (850 qm) mit großem Hallenbad mit Seeblick und Sonnengarten mit Palmen, Whirlpool, Kneippbad, Fitness-Raum, Sprudel- und Massagebad, Parkanlage am See (2000 qm). Das Bad ist öffentlich zugänglich.

Die modern eingerichteten Zimmer sind unterschiedlich in Schnitt und Größe und verfügen u. a. über Bad oder Dusche, WC, TV, Safe und freien Internetzugang.


ID/Code: 779803
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

  • Busfahrt mit Sitzplatzreservierung ab/bis  Düsseldorf HBF oder Gerresheim Krankenhaus)
  • 6 x Übernachtung/Halbpension im Seehotel Pilatus****, Hergiswil (Zimmer mit seitlichem Seeblick)
  • Freie Benutzung des AQVA ROMANA Wellness Resorts mit großem Hallenbad mit See- und Bergblick, Sonnendeck und Fitness-Center
  • Zugfahrten lt. Programm inkl. Reservierungen:
  • Auf der legendären Golden-Pass-Route nach Interlaken
  • Mit dem Engelberg-Express nach Engelberg
  • Mit der 360-Grad-Panoramagondelbahn zum Titlis-Gipfel
  • Mit dem Wilhelm-Tell-Express nach Andermatt und auf der Glacier-Express-Route zum Oberalppass
  • Mit der ältesten Bergbahn Europas zum Rigi-Gipfel
  • Mit der Gondelbahn Schneehünerexpress ab Oberalppass 
  • Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee von Luzern nach Vitznau und zurück
  • Alle Ausflüge werden von unserem Busfahrer Bernd Herrmann begleitet. Die Touren starten immer mit einem Spaziergang vom Hotel zum Bahnhof und Weiterfahrt mit der Bahn.
  • Zudem können Sie in Ihrer Freizeit oder an Ihrem freien Tag die öffentlichen Verkehrsmittel um Luzern kostenfrei nutzen

Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen

Winterbahnabenteuer in der Schweiz 2026
7 Tage - ab 1.299 €

Kunden buchten auch

Vorweihnacht in Würzburg und Perlen am Main

Diese Reise ist bereits ausgebucht ! Bei einer Online Buchung werden Sie automatisch auf die Warteliste gesetzt. Alternativ bieten wir Ihnen die identische Zusatztour vom 30.11. - 02.12.2025 an.

3 Tage ab 499 €

Rhein-Mosel Kreuzfahrt

Route Düsseldorf– Koblenz – Treis Karden – Traben Trarbach – Trier  – Cochem – Winningen – Rüdesheim - Düsseldorf

7 Tage ab 1.390 €